"Anfangs 1991 entschlossen sich die Nachkommen von Heinrich Illi, den Scheunenkomplex in ein Wohn- und Werkstattgebäude umzubauen. Die Rarität des Wasserrechts, verbunden mit dem guten Zustand von Weiher, Damm, Druckleitung und der technischen Einrichtungen sowie die Seltenheit eine komplett erhaltenen Wasserkraftanlage für landwirtschaftliche Nutzung bewogen die Gemeinde Bonstetten und die kantonale Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Gebäudeeigentümer, sich finanziell und materiell für die Erhaltung der Anlage einzusetzen. Mit diesem Engagement konnte in Bonstetten eine kleine, aber beispielhafte Turbinenanlage mit ihrem ursprünglichen Maschinenpark restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."